VfB Stuttgart

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Jaaaaa, der VfB!
Gute Trainer. Schlechte Trainer
Große Siege. Schlechte Schiris.
Hacke. Spitze. Eigentore.

Präsidenten. Frisuren.
Präsidentenfrisuren.
Stuttgart kommt.
Klartext Verlag, Essen, Oktober 2022

"Ein Must-Read für alle, die den VfB im Herzen tragen."

Danny Galm (Waiblinger Zeitung)

Heimspiele

Baden-Württemberg

94 Geschichten zum Fußball im Land.
Aus Baden und Württemberg.
Aus Bundesliga und Kreisklasse.
Aus Gründerzeit und Moderne.

Im Stadion und auf dem Bolzplatz.
Von Frauen und Männern.
Und von Siegern und Verlieren,
die größer wurden als die Sieger

Für jeden Fan des Fußballs, der mehr über jenen erfahren will als nur das ewig gleiche Bundesliga-Geschreibsel der einschlägigen Medien und Autoren, ist dieses Buch ein Muss. Doch auch für nicht Fußball-affine Leser können wir es nur ans Herz legen."

PHILIPP MAISEL auf fupa.net

Fußballheimat

Württemberg

Arete Verlag, 2019

100 Episoden zum württembergischen Fußball.
Von Frauen und Männern.
Von Hollenbach bis Konstanz.
Von Kreisklassen und Bundesligen.

Von Verstärkungen aus Übersee.
Von Backsteinen für den Bürgermeister.
Von Gott gesandten Präsidenten.
Und vom SV Real Württemberg.

"Das Buch ist geil. Kann man Fußball-Fans, die sich für Hintergründliches interessieren, wärmstens Herz legen."

Stephan Hutt

Gastbeiträge

Legendäre Fußballvereine, Band 1
Hardy Grüne (Herausgeber)
Zeitspiel Verlag
August 2020
-> www.zeitspiel-magazin.de

Legendäre Fußballvereine, Band 2
Hardy Grüne (Herausgeber)
Zeitspiel Verlag
August 2020
-> www.zeitspiel-magazin.de

SV Stuttgarter Kickers Fußballfibel
Frank-Michael Lange, Dieter Beck, Michael Wurst
Culturcon Medien
Berlin, 2021
-> zum Buchhandel

Erstklassig 50 Jahre 2.Liga
Hardy Grüne
Delius Klasing
Verlag Die Werkstatt
Zum Verlag

Author Blog

75 Jahre erste Meisterschaft

Moderation des historischen Abends im Stadtpalais. 75 Jahre erste Deutsche Meisterschaft des VfB Stuttgart. Podiumsgespräch über die Bedeutung der Meisterschaft für Stadt und Verein. Mit Christa Ströhle-Duchatsch, Dr. Gudrun Kruip und Peter Schmid

Weiterlesen »

Kulturattaché

Zwei Veranstaltungen für die SportRegion Stuttgart: Singende Beine mit Pascal Claude in der Manufaktur Schorndorf und Thomas Gsella in der Stuttgarter Rosenau. Beide kuratiert, promoted und organisiert für die SportRegion Stuttgart

Weiterlesen »

Prickelnde Momente

Podiumsdiskussion anläßlich der 25jährigen Zusammenarbeit von Kessler und dem VfB Stuttgart. Exklusiver Talk-Abend mit VfB-Legende Karl Allgöwer, VfB Sportchef Christian Gentner und der VfB-Blogger-Legende Andreas Zweigle von vertikalpass.

Weiterlesen »

Nie wieder

Podiumsdiskussion mit Fußballhistoriker Dr. Gregor Hofmann, Mihail Rubinstein (Vorstandsmitglied der israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg), Alon Bindes (Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Studierendenunion Württemberg) und Sporthistoriker Michael Krüger.

Weiterlesen »

Jugoliga im Stadtpalais

Ja, es geht um Fußball. Aber bei der schwäbischen Jugoliga geht es vor allem um Integration. Die Geschichte war lange in Vergessenheit geraten. Im Rahmen seines Buches „Fußballheimat Württemberg“ ist Autor Bernd Sautter vor Jahren auf dieses Phänomen gestoßen. Er hat bei der Recherche Gojko Čizmić und Luka Babić kennengelernt.

Weiterlesen »

EM im Stadtpalais

Habe die Ehre. Auf Einladung der Sportregion Stuttgart durfte ich mit Micha Bofinger den Eröffnungsabend einer Reihe an feinen Veranstaltungen zum Thema Fußball bestreiten. „(Fast) Alles über Fußball in Stuttgart“. Glänzend moderiert vom Chef der Sportregion persönlich. Knackig. provokativ, mit vielen überraschenden Thesen. Eine feine Sache im wunderbaren Ambiente des

Weiterlesen »

Sportwetten

Kein Thema für oberflächliche Betrachtung – und damit wie geschaffen für eine Podiumsdiskussion mit Würze. Denn Fußball braucht Sponsoren. Anbieter von Sportwetten brauchen die Öffentlichkeit.  Eigentlich ein perfect match. In Deutschland können Sportwetten legal angeboten  werden. Voraussetzung ist eine offizielle Lizenz. Wer wichtige Regeln der  Suchtprävention einhält, kann die Lizenz

Weiterlesen »

Gegen Rechtsaussen

Mein Engagement für das Stuttgarter Netzwerk gegen Rechts: Organisation und Moderation einer Podiumsdiskussion im Stuttgarter Jugendhaus DAS CANN. Meine Gäste: Susanne Franke, Christoph Ruf und Felix Benneckenstein Der Vormarsch von Rechts dringt in Stadien und Kurven. Rassismus, Sexismus, Antisemitismus – die ganze Palette der Unmenschlichkeit mischt sich unter das, was romantisch

Weiterlesen »

Biermann liest

Christoph Biermann liest – und Sautter stellt die Fragen. Am Mittwoch, 18. Januar um 19:30 im VfB Fanprojekt. Special Guest: Sven Mislintat. Fantasie-Ablösesummen und -Gehälter für Superstars. Vereine in den Händen von Oligarchen, Scheichs und Hedgefonds. Gebührenexplosion bei Bezahlsendern. Die WM in Katar … Christoph Biermann legt die Abgründe und

Weiterlesen »

Boykott Katar

„Boycott Qatar 2022! Gute Diskussion im Theaterhaus Stuttgart mit u.a. Bernd Sautter – danke für die fabelhafte Moderation – Dietrich Schulze-Marmeling (Buchautor „Boykott Katar 2022“) , Stephanie Doetzer u.v.m

Weiterlesen »

CO2-Fußabdruck

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Nachhaltigkeit leben“ im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart-Mitte statt – in Kooperation mit dem VfB-Fanprojekt.

Weiterlesen »

VfB-Tracht. Gibt’s nur eine.

Lassen wir jeder und jedem seinen Geschmack. Soll sich jeder anziehen, wie er mag. Aber man darf seinen Teil dazu denken. Denn eins ist klar: Brustring geht vor. Selbst dann, wenn unterm Ring die Wampe spannt und sich diese unvorteilhaft in den Blick drängt. Es bleibt dabei: Brustring geht vor.

Weiterlesen »

Kapitulation

Kapitulation kommt nicht in die Tüte. Tatsächlich wäre es eine Kapitulation, wenn man nur eine Person aus dem Team entlassen würde. Diesen Gefallen sollte man niemandem tun.

Weiterlesen »

Fußballfibel

Die Kickers haben wirklich noble Fans. Kann man nicht anders sagen. Ich muss das wissen, schließlich kann ich das objektiv beurteilen. Als Außenstehender sozusagen, aber mit einem hohen, einem extrem hohen Maß an Sympathie. Darum freu ich mich besonders, dass ich in der Fanfibel SV Stuttgarter Kickers aus dem Culturcon

Weiterlesen »

Rad-Reportage

Meine Premiere im Magazin fahrstil, dem einzigartigen Radkulturmagazin (www.fahrstil.cc). Ergebnis von 12 Etappen quer durch Deutschland und vielen Telefonaten mit Mobilitätsexpertinnen und -experten.

Weiterlesen »

Jugoliga

Ja, es geht um Fußball. Aber bei der Jugoliga geht es vor allem um Integration. Die Geschichte war lange in Vergessenheit geraten. Im Rahmen meines Buches „Fußballheimat Württemberg“ bin ich vor Jahren darauf gestossen.

Weiterlesen »

Hörfehler

Kaum zu fassen. Mehr als 2 Stunden Podcast – und hinterher ärgere ich mich, dass ich ein paar schöne Gesichten habe liegen lassen. Nick Kaßner. Hörfehler. Großes Vergnügen.

Weiterlesen »

Kapital oder Kurve

Trotz frischer Temperaturen waren die Bierbänke voll im Hof der Schwemme. Keine Lesung. Eine Buchdiskussion. Hart in der Sache und teilweise kontrovers. Immer entlang des feinen Buchtitels: „Kapital oder Kurve“ Auf der Palettenbühne von links nach rechts: Christian Prechtl (PR-Experte, der den VfB über 20 Jahren wortreich begleitet hat), meine

Weiterlesen »

Ja zur Aufarbeitung

Meine persönliche Einladung zur Buchpräsentation von Benni Hofmann.Kapital oder Kurve, 200 Seiten, Verlag Die Werkstatt. Lasst mich beginnen, als es am schönsten war. Sommer 2007. Ich bin Meister! Bin komplett eins mit dem Verein. Prall gefüllt mit Glück. Nüchtern ist anders. „Seht Ihr Bayern, so wird das gemacht.“ Wenn ich

Weiterlesen »

Präsidenten-Duell

Nach dem Datenskandal ging’s hoch her beim VfB Stuttgart. Die Hauptversammlung mit der Wahl von Präsident und Präsidium schlug hohe Wellen. Schön für das Präsidenten-Duell. Für Aufmerksamkeit musste man nicht mehr sorgen. Das VfB-Fanprojekt hatte in den Gourmet-Tempel „Schwemme“ in Bad Cannstatt geladen, dort gab es ein sogenanntes „Duell“ zwischen

Weiterlesen »

Radio-Prophet

Podcasts sind das Ding der Stunde. Höchste Zeit für eine gepflegte Radio-Kolumne. Natürlich beim Qualitätsradio Neckaralb Live. Pünktlich an Neujahr ging’s los: Vor jedem Spieltag prophezeit der ehrenwerte Neckaralb Live Fußball-Prophet die Spiele des VfB und der Bayern. Jeweils eine Minute. Knackig, kurz, zuverlässig. Das Ganze funktioniert natürlich nach dem

Weiterlesen »

Anonymer Leser

  Der Autor freut sich unheimlich über positive Beurteilungen und tolle Anregungen. In dieser Zuschrift steckt beides drin. Nur leider… „Herzlichen Glückwunsch zu ihrem Buch, ich habe es mit großem Interesse gelesen. Endlich mal auch ein Buch, bei dem es nicht nur um den großen Profi-Fußball geht, sondern auch mal

Weiterlesen »

Nie wieder

Die zentrale Auftaktveranstaltung zum Erinnerungstag 2021 im deutschen Fußball fand online statt. Via youtube und Zoom zu empfangen. Am 27. Januar 2021 jährt sich zum 76. Mal jener Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurden. Im Rahmen des „17. Erinnerungstages im deutschen Fußball“

Weiterlesen »

Teaser Flaneursalon

Wenn Du in Stuttgart die schönen Künste bewundern willst, sollest Du Dich vom Stadion fern halten. So war das zumindest in den letzten Jahren. Drum liebe Fußballfeinschmecker: Wie wärs mit Rhythmus? Werte Musikliebhaber: Wie wärs mit einer Portion erlesenem Kickerblues? Hier der Teaser zum Joe Bauers Flaneursalon am 7. März.

Weiterlesen »

Teaser: Schiri, Dein Auto

Seit jeher wird über Schiedsrichter und ihre Tatsachenentscheidungen diskutiert – in den letzten Wochen mit zunehmender Intensität. Im VfB-Fanprojekt kommen die Experten zu Wort – unter anderem der Schweizer FIFA-Referee Urs Meier, der ein Finale der Championsleague und ein WM-Halbfinale leitete und Alex Feuerherdt von Deutschlands führendem Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben. 

Weiterlesen »

Heimatforscher

Filippo Catalodo und Michael Panzram von der Schwäbischen Zeitung haben ein feines Interview geführt. Headline: Der Fußballgott hat auf Wangen gezeigt. Heimatforscher oder Groundhopper? Was von beidem er genau ist, weiß Bernd Sautter nicht genau. In jedem Fall ist er Fußballfan und gerne live im Stadion. So gerne, dass er

Weiterlesen »

Singende Beine

Wenn Fußball und Musik Tikitaka spielen. Pascal Claude an den Turntables. Ein betörnender Abend mit The Ramblers, Borodjuk und Gerald Wrede sowie Lenni, König und den Wattenscheider Jungs.  In Deutschland leben 40 Millionen Bundestrainer. In ESC- oder The-Voice-Zeiten sind es eben so viele Millionen, die mit absolutem Gehör und totalem

Weiterlesen »

Die beste Nicht-Lesung

Die beste Nichtlesung aller Zeiten – echt jetzt? Wer sagt das? Nicht ich. Die hymnische Einordnung des Abends formulierte der VfB-Blog vertikalpass in einem Tweet. Falls es tatsächlich so sein sollte: Es liegt nicht an mir und meinem Buch, dass die Präsentation so unterhaltsam wurde. Das lag einzig und allein

Weiterlesen »

Meister, Revoluzzer, Spätzleskicker

Am 22. Oktober präsentiere ich mein neues Buch „Fußballheimat Württemberg“ im VfB-Fanprojekt. Gemeinsam mit den Menschen, die in den Episoden die Hauptrolle spielen – unter anderem eine Wegbereiterin des Frauenfußballs, ein Nationalmannschaftskapitän und ein Amateurtorwart, der im Sturm um die Welt ging. Hier die offizielle Pressemeldung zur Einladung: „100 Orte

Weiterlesen »

Heimspiele im Heimatmuseum

Volle Hütte im Benninger Museum im Adler. Hier der Bericht der Ludwigsburger Kreiszeitung: Seitdem der TSV Benningen 1899 im Jahr 1960 als württembergischer Meister in die oberste Amateurliga aufgestiegen war, ist für Benningen die Fußballgeschichte ein besonderes Highlight. Keine Frage, dass dieses Thema zum 30-jährigen Jubiläum des örtlichen Heimatmuseums einen

Weiterlesen »

Abend der Tradition

Selten erscheint die Tradition so aktuell wie in diesen Tagen. Der VfB Stuttgart steckt in der Krise – und es ist weit mehr als eine Ergebniskrise. Fußballhistoriker Hardy Grüne, Sportmarketing-Experte Prof. André Bühler und VfB-Podcaster Martin Harsch diskutieren über Geschichte und Werte – und darüber, wie sich ein großer Verein

Weiterlesen »

Traditionsclubs

Oder noch mehr? Beim Traditionsabend im VfB-Fanprojekt hat sich schnell herausgestellt, welch großes und unübersichtliches Thema wir besprechen. Doch gerade dort, wo objektive Meinungen kaum zu formulieren sind, kann ein Meinungsaustausch spannend werden. Auf dem Podium diskutierten: Hardy Grüne (Fußballhistoriker, von der FAZ als „Gedächtnis des deutschen Fußballs“ geadelt), Prof.

Weiterlesen »

#MeinHeimspiel

Schön, wenn Buch einen Anstoß gibt, die angesprochenen Themen noch etwas zu vertiefen. Das Verhältnis von Fußball und Heimat ist aktueller denn je. Die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin hat eine viel beachtete Veranstaltung daraus gemacht. Neben meiner Wenigkeit waren geladen: der Journalist Christoph Ruf, Fritz Keller (Präsident des SC Freiburg)

Weiterlesen »

Football Leaks

Kann man an das Gute im Fußball noch glauben, wenn man Michael Wulzinger zugehört hatte? Es fällt schwer, aber höchst faszinierend war die Lesung dennoch. Lassen wir die Kirche im Dorf. Es ist nur Fußball, also ein Spiel. Man muss sich das vergegenwärtigen, angesichts der haarsträubenden Geschichten, die Michael Wulzinger

Weiterlesen »

Fairness

Der FC PlayFair! hat eine seine Thesen zu einer zeitgemäßen Interpretation des Fairness-Begriffs vorgestellt. Sehr guter Verein, dieser FC PlayFair! – das sag ich, obwohl ich als befangen gelten darf. Hier unsere Thesen im O-Ton. Im Englischen gibt es den Begriff „Sportsmanship“, er bedeutet, sich beim Sport und auch generell

Weiterlesen »

Gewinn oder Gemeinwohl

Beim 24. Sporttalk der Sportregion Stuttgart durfte ich als agent provocateur die Diskussion mit einem sportpolitischen Impuls anstossen. Aber gerne. Thema: „Wahrer Sport oder Ware Sport“ Die Veranstaltung fand in Herrenberg statt. Und ich fand es nur höflich, meine Ausführungen mit einer lokalen Besonderheit zu beginnen. „Haben Sie gewusst, dass

Weiterlesen »

Wochenend-Rebellen

Volle Hütte bei der Lesung der Wochenendrebellen im Fanprojekt Stuttgart. Es gibt Regeln. Unglaublich viele Regeln, seltsame Regeln, belastende Regeln. Bei einer Lesung der Wochenendrebellen sind sie noch verhältnismäßig harmlos. Erstens: Das Publikum stimmt ab, welcher Text gelesen wird. Zweitens: Jason ist der Wahlleiter. Wenn er zu keinem vernünftigen Ergebnis

Weiterlesen »

Spielwiese Menschenrechte

Dem kritischen Fußballpublikum sei diese Veranstaltung wärmstens empfohlen. Sie ist ganz kurzfristig auf den Terminkalender gekommen. Ich freue mich auf Ronny Blaschke und Dr. Stephan Kaußen. Fanprojekt Stuttgart, Hauptstätter Straße 41 (neben Immer Beer Herzen) Mittwoch, 6. Juni 2018, 19.00 Uhr Hier die „offizielle“ Pressemitteilung: Vor der WM in Russland:

Weiterlesen »

Kein Shitstörmle

Als ich vor vier Jahren mein Buchprojekt zum Fußball in Baden-Württemberg startete, befürchtete ich durchaus ein kleines Shitstörmle. Ich ahnte, dass Leser sich beschweren könnten, weil sie eine relevante Geschichte kennen, die man unbedingt hätte im Buch aufnehmen müssen – ohne die das Buch eigentlich nichts wert sei. Tatsächlich habe

Weiterlesen »

Danke für die Blumen

Wie bitte… schon zwei Jahre her, dass „Heimspiele Baden-Württemberg“ erschienen ist? Damals hatte es der Verlag im Herbst auf den Markt gebracht, weil er sich sicher war hoffte, das Buch wäre als Weihnachtsgeschenk bestens geeignet. Stimmt, aber mal ehrlich: Heute,  zwei Jahre später, ist es keine Hoffnung, sondern vielfach bewiesen:

Weiterlesen »