Heimspiele Baden-Württemberg versammelt 94 Geschichten zum Fußball im Land. Aus Baden und Württemberg. Aus Bundesliga und Kreisklasse. Aus Gründerzeit und fußballerischer Moderne. Das Buch ist 2015 im Silberburg Tübingen erschienen.
Wo man es bekommt
Der Weg zum gut geführten Buchhandel lohnt. Das Ding ist fast DIN A4, also kaum zu übersehen. Aber auch diejenigen, die gerade keine langen Wege gehen können, weil sie die Blessuren vom letzten Spieltag auskurieren sollten oder gerade wegen zweier gelben Karten gesperrt sind, können zugreifen – zum Beispiel im kleinen Online-Shop des Silberburg Verlags. Wer ein handsigniertes Exemplar haben möchte, schreibt bitte eine freundliche E-Mail an den Autor.
Was Kritiker schreiben
ZEITSPIEL-TIPP. Ab und an lassen sich unverhoffte Perlen in dem unablässig sprudelnden Wust an Fußballbüchern bzw. Büchern mit Fußballbezug finden. Man muss allerdings genau hinschauen und sollte auch ein breiteres Interessenspektrum haben, denn nur selten geht es bei diesen „Perlen“ um den so breiträumig abgefeierten „großen“ Fußball… Eine unterhaltsame Reise durch die Fußballwelt von Baden-Württemberg, die zum Selbstentdecken verführt – und dazu muss man noch nicht einmal aus Baden-Württemberg kommen.
Hardy Grüne, Fußball-Historiker und Herausgeber von ZEITSPIEL
Link zur Zeitspiel-Seite
Schon allein das Vorwort von Autor Bernd Sautter macht Lust auf mehr, geht es doch darin um keine geringere Toilette als um die, auf der auch schon Weltmeistertrainer Joachim Löw „ghockat isch“.
Heiko Borscheid im Badischen Tagblatt
Unser Urteil fällt eindeutig aus. Für jeden Fan des Fußballs, der mehr über jenen erfahren will als nur das ewig gleiche Bundesliga-Geschreibsel der einschlägigen Medien und Autoren, ist dieses Buch ein Muss. Doch auch für nicht Fußball-affine Leser, die einen fundierten Einblick in die Geschichte des Ballsports in unserem Bundesland erfahren möchten, können wir es nur ans Herz legen.
Philipp Maisel, fupa.net
Link zu fupa.net
Von meiner Frau habe ich zu Weihnachten das Buch von Ihnen geschenkt bekommen und ich muss sagen, es ist eine wahre Fundgrube über die Fußball-Historie in Baden-Württemberg. Als langjähriger Sportreporter zuerst beim Südfunk und dann beim SWR habe ich ja zahlreiche Ereignisse und Begebenheiten selbst mitbekommen, ob es damals die Pokal-Sensation in Eppingen, die Waldhof-Buben um Schlappi oder auch das Geisterspiel bei den Kickers war. Toll, wie Sie sich in all diese Begebenheiten eingelesen haben und wie kurzweilig Sie das oft auch trockene Geschehen schildern. Das ist wirklich der „berühmte Blick“ hinter die Kulissen und es ist enorm, was Sie alles „ausgegraben“ haben.
Guido Dobbratz,
SWR Reporter-Legende und
ehem. Stadionsprecher der Stuttgarter Kickers per E-Mail
Dieses Buch ist ein Knaller für den Fußballfan aus dem Ländle, egal ob er aus Baden oder Württemberg kommt.
Martin Kuld, ka-news.de
Link zur ka-news.de
Seine „Heimspiele“ sind nicht nur eine Sammlung großer Ereignisse. Sie spiegeln den Lauf der Zeit, beleuchten gesellschaftliche Entwicklungen und bestätigen damit eine alte These: Fußball ist nicht unser Leben, Fußball ist für viele von uns ein Teil des Lebens wie gute Songs, bewegende Filme oder miese Geschäfte.
Joe Bauer, Stuttgarter Nachrichten
Link zu Stuttgarter Nachrichten
Ein besonderer Leckerbissen erwartet Fußballbegeisterte aus Baden-Württemberg. Autor Bernd Sautter unternimmt eine fußballerische Rundfahrt durch das Bundesland: Seine Publikation ist Reiseführer, Anekdotensammlung, Bildband und Geschichtsbuch unter einem Deckel.
Magazin imspiel, Oktober 2015
Sautter formuliert knackig und pointiert. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Werk.
Manuel Kern, Stuttgarter Zeitung
Was nicht mehr ins Buch gepasst hat







Was so passiert ist
Wie Jupp Heynckes zu Osram wurde
Teaser: Heimspiel im Heimatmuseum
#Mein Heimspiel
Teaser: #MeinHeimspiel in Berlin
Leseecke
Fairness, was ist das?
Kein Shitstörmle
Danke für die Blumen
Heimspiel mit Gilbert Gress
Was der Autor selbst dazu sagt
Gleich meiner erster Pressetermin wurde live im ganzen Land übertragen. Man konnte mir also zusehen, wie ich übte mein eigenes Buch zu verkaufen. Wie war ihr Auftritt, Herr Sautter? Naja, so semi.
In der Landesvertretung Berlin wurde anhand meines Buches das Verhältnis von Fußball und Heimat diskutiert. Wer den Fußball mag, findet das allemal interessanter als jede Maischberger-Diskussion.