Manchmal grenzen diese Radtouren sogar an Sport. Abends bin ich jedenfalls mächtig schlapp. Ich liege auf der Pritsche und nehme mich nochmal zusammen, um brav Tagebuch zu führen. Mit letzter Kraft vertippe ich Geschehnisse und Gedanken des Tages ins Handy. Falls überhaupt ein sinnvoller Gedanke dabei war. Das Ganze funktioniert dann ähnlich einer Miniserie via facebook und Insta: jeden Tag eine neue Blamage. Nach der Tour kopiere ich Bilder und Texte hierher.
Wer auf Facebook ist, hier der Link (falls es mal wieder losgeht)
Buckelgezuckel
Buckelgezuckel
BUCKELGEZUCKEL Acapulco, Biarritz, Capri – hört sich klasse an. Schon rein phonetisch. Bei solchen Reisezielen musst du niemandem erklären, welch…
Weinkönigin
(Buckelgezuckel, Tag 1) In diesem kleinen Häuschen hab ich damals meinen ersten Vollsuff kassiert. Oder es war die Hütte rechts…
Napoleon
Buckelgezuckel Tag 2 Jetzt bin ich zwei Tage streng nach Norden gestrampelt und wo gelandet? In Bayern. Ce-fix! Hier in…
Monte Carlo
Buckelgezuckel, Tag 3 Dem Durchschnittlichen haftet Negatives an. Es ist nicht der Rede wert. Nichts Besonderes, also nichts zum Erzählen.…
Sanft perlend
(Buckelgezuckel, Tag 4) Überall wird dieser Rhönsprudel angepriesen. Sogar hier in Eisenach, in einiger Entfernung. Mit „der puren Kraft der…
Pilger
(Buckelgezuckel, Tag 5) Als der Papst im Jahr 2011 zu Gast war, schien die Sonne. Das kleine Kirchlein im Wallfahrtsort…
Vorgarten-Vermutungen
(Buckelgezuckel, Tag 6) In der Mite von Deutschland läuft ein grünes Band ziemlich willkürlich durch die Pampa. Es teilt auch…
Grenzerfahrung
Wie auf Schienen
Bald geht das wieder los. Einige Zeit sah es so aus, als wäre sogar mein Trainingszustand einigermaßen passabel. Irgendwie eine…
Dschungelcamp
Jetzt echt? Schon wieder so ne Tour? Vielleicht sollte ich vorher überlegen, warum ich mich darauf freue. Wenn Bata Illic…
Voll fokussiert
Bin schon so fokussiert aufs Radfahren. Hab erst in Münster gemerkt, dass ich die Radhandschuhe noch an den Flossen hab.…
Hygienemücken
Grenzerfahrung, Etappe 1, Kap Arkona – Greifswald 170 km, 600 Höhenmeter Etwas rechtwinkliger Menschenschlag hier in Südschweden. Hätten die lockeren…
Regierungszug
Grenzerfahrung. Etappe 2: Greifswald – Pasewalk, 130 km, flach „Das ist gut fürs Tagebuch“, bemerkte Michl nach rund 10 Kilometer…
Marsinhalation
Grenzerfahrung, Etappe 3: Pasewalk – Reitwein 170 km. Nach runden 120 Kilometern waren wir ganz schön im Eimer. Blöd nur,…
Junger Mann
Grenzerfahrung, Etappe 4: Reitwein – Cottbus, 120 km, 650 Höhenmeter Artenreichtum an der Oder natürlich enorm. Viele Ornithologen dort. Auch…
Hilfshaas
Grenzerfahrung, Etappe 5: Cottbus – Pirna, 138 km, 800 Höhenmeter. Nein, das sind nicht die Bilder, die man von uns…
Tote Oma
GRENZERFAHRUNG, ETAPPE 6: Pirna – Olbernhau, 81km, 1.200 Höhenmeter Mittagessen bei einer uninzeniert-urigen Metzgerei in Altenberg. Was wohl die „Tiegelwurst“…
An der Grenze
Ausrollen nach Annaberg, 57 km, 600 Höhenmeter Die Athletin auf den Skirollern war fast so schnell wie wir. „Wintersportler werden…
Mythos in Mini
Meerane liegt irgendwo im Irgendwo bei Zwickau. Die Straße heißt „An der steilen Wand,“ irgendwo im Süden der westsächsischen Kleinstadt.…
Bergmänner
Im Erzgebirge gibts viel zu entdecken, vor allem drunter. Schon im Mittelalter wurde Silber, Zinn und anderes Zeugs gefunden. Um…
Bandonion
Information ist alles. Höchste Zeit, die umbesungenen Informationsquellen zu würdigen: die blitzgescheiten Tafeln am Wegesrand. Nicht immer sind sie fein gestaltet.…
Das Verschwinden
Dieter Hildebrandts „Notizen aus der Provinz“ war die erste Kabarettsendung im Zweiten. Tief in den Siebzigern. Ein halbes Jahrhundert später…
Tretboot
Ausnahmsweise mal was über Sport. Oder das, was ich im fortgeschrittenen Alter dafür halte. Heute sehr fiese Strecke. Zum Frühstück…
Surfbrett
Grenzerfahrung (Etappe 13): Böbrach – Plattling, 40 km, ca. 400 Höhenmeter Kein Zweifel: Es war ein Surfbrett. Eines von der…
Friedensfahrt
Bärenspray
Friedensfahrt, Etappe 1 Jetzt geht das wieder los. Diesmal Fahrtrichtung Ost. In die verpönte Himmelsrichtung. Da muss man gar nicht…
Schweinspoint
Friedensfahrt. Etappe 2: Donauwörth – Regensburg Nee, ich bin nicht altersesoterisch geworden. „Friedensfahrt“ heißt diese Tour nicht aus bewegten oder…
Tracht und Lycra
Friedensfahrt, Etappe 3, Regensburg – Frauenau Der Trachtenverein Brennberg feierte sein Fünfzigjähriges. Erst Kirche, dann Frühschoppen und dann erschien ich,…
Goldener Steig
Friedensfahrt, Etappe 4: Frauenau – Krumlov Bayrischer Wald gegen Böhmerwald 0:1. Aber deutlich. Auf der bayrischen Seite nahm ich die…
Ins Nichts
Friedensfahrt, Etappe 5: Krumlow – Raabs an der Thaya Daheim würde ich den Bus nehmen bei dem Wetter. Aber find…
Ehrenrunde im Stadion
Friedensfahrt, Etappe 6: Raabs an der Thaya – Brünn Die historische Friedensfahrt führte durch die Tschechoslowakei, Polen und die DDR.…
MavMavMa
Friedensfahrt Etappe 7: Brünn – Ölmütz Zu spät! Der Rentner, der mir entgegen fuhr, hatte einen Rasenmähermotor an sein Rad…
Umwege wegen Unwegen
Friedensfahrt Etappe 8: Ölmütz – Ostrau Klassische Berge kennt die Friedensfahrt keine. Kein Stilfser, kein Ventoux, kein Alpe d‘Huez. Anders…
Lysa Hora
Friedensfahrt Etappe 9: Ostrau (CZ) – Zilina (SLW) Der Sozialismus fiel, so vorhersehbar wie ich vom Rad fiel nach 133…
Sagan
Ruhetag in Zilina (SLW) Zugegeben, ein Sonntag in Zilina zu verbringen, hatte ich nicht geplant. Beine, Kopf und Hintern haben…
Abbruch
Friedensfahrt Finale Man sollte fit sein, wenn man es mit den Bären in den Karpaten aufnehmen will. Die Fitness, das…
Passkontrolle – das zweite Lugano Diario
Tappa uno: Tuttlingen
„Ja, was duad denn ihr doa?“ Wir nahmen den Albanstieg in Begleitung eines eingeborenen Radcracks. Der große Routinier lobte uns…
Tappa due: Winterthur
In Aulfingen hätte man uns gerne den Marsch geblasen. Ging aber im Ansatz schief. Dieser Ansatz fehlte den Damen und…
Tappa tre: Vierwaldstätter See
Alle Äpfel noch dran. Das ist die gute Nachricht des Tages. Zusatzhinweis: Auch hinter dem ersten Stahlträger der Eisenbahnbrücke immer…
Tappa quattro: Innertkirchen
Wenn alles glatt läuft, ist‘s ja eher langweilig. Lustig wird das Reisen erst, wenn was schief geht. Passiert bloß selten,…
Cronosquadre: Brig – Visp – Brig
Ach, wie schön ist die Schweiz. Manchmal zu schön. Überall wohlfeile Puppenstubigkeit. Alles so akkurat aufgeräumt, dass man den pedantischen…
Tappa cinque: Val Formazza
Sackgassen können so spannend sein. Wir stecken mal wieder in einer. Und zwar mit Absicht. Schon mal was vom Val…
Tappa sei: Verbania
Zum Schtäg, Früduwald, Unrumschtaldä – Walserdörfer führen herzallerliebste Bezeichnungen. Könnten auch aus Herr der Ringe sein. In der Früh waren…
Tappa sette: Osteno
Genussetappe. Vom Lago Maggiore rüber zum Lago di Lugano, oder wie die Isländer sagen, vom Matschiado zum Ladde Lugano. 80…
Tappa otto: Madonna di Ghisallo
Die Kapelle Santuario di Madonna di Ghisallo ist das Heiligtum des italienischen Radsports – und unsere finale Passkontrolle. Der klassische…
Cronometro finale: Lugano
In die Hirschkuh fuhr der Schreck, etwa so wie in mich rund zwanzig Minuten zuvor, als mein Höllenwecker lärmte. Man…
Nachtreten, Tappa uno
Die Sonne scheint. Der Belag rollt. Die Radwegstreifen sind vorbildlich markiert. Zwei Espresso im schäbigen Pappbecher machen siebenfuffzich. Wir sind…
Nachtreten, Tappa due
Was ein Privileg! Das Reisen sowieso. Aber vor allem, dass wir beide Freischaffenden uns einen Wochenanfang frei schaffen können. Megaprivileg.…
Nachtreten, Tappa tre
Der eigentliche Grund, warum wir zum Nachtreten antraten, war dieser gar grimslige Pass, der sich im Frühjahr extrem garstig präsentierte,…
Giro d’Italia Norte – das Alpen Diario
Fase de Formazione
Ach, jetzt geht das wieder los. Hab mir extra ein Designertrikot mit dynamischen Querstreifen zugelegt, damit es sportlich aussieht. Blöd…
Tappa uno: Brunico
Jetzt geht das schon wieder los. Am Brenner hängt aus den Baracken die Wäsche quer über den Radweg. Ohne Brille…
Tappa due: Tre Cime
Nicht immer im Tal pennen, hab ich mir gedacht. Auch mal oben bleiben. Jetzt genieße im Rifugio Auronzo die Aussicht…
Tappa tre: Quero
Unter runden hundert Goretexanerinnen und Goretexanern fiel ich heute morgen als MaMiL auf (Middle-aged man in Lycra). Nichts gegen Berghütten,…
Tappa quattro: Brendola
An diesem Platz (Beitragsbild) hatte ich um Fünf ein Date mit der attraktiven Giulia. Noch am Morgen wellte ich über…
Tappa cinque: Brescia
Kannst du niemandem erklären, warum du hundertfuffzig Kilometer durch die schöne Po-Ebene strampelst, um dann ausgerechnet in Brescia anzukommen, dem…
Tappa sei: Borno
Auf Regen folgt Sonnenbrand. Als wir mittags den vielleicht schönsten Radweg Europas genießen durfte, hatten wir schon den Trainingspass der…
Tappa siete: Tirano
An siebten Tag kann man sich schon mal überlegen, warum man das eigentlich macht. Vor allem, wenn das Einzige, was…
Tappa otto: Laatsch
Pfffff… mein britischer Freund Martin würde sagen, ein solcher Tag sei „characterbuilding“. War ja klar, dass die dritte schwere Bergetappe…
Giorno di riposo: Laatsch
Am Ruhetag nahmen wir uns Zeit für die Videoanalyse. Sie bestätigt: Auf schwerem Terrain kommt der Rouleur nicht ins Rollen.…
Tappa nove: Stelvio
Die Mauern an den Serpentinen trugen die Namen von Scarponi, Aru, Nibali und Pantani. Als wir losfuhren dachte ich allerdings…
Tappa dieci: Bolzano
Kein Schnee, danke. Einigen wir uns auf Eisregen. „Das Schöne am Radfahren“, stellte Martin am Abend fest, „ist ja das…
Tappa undici: Dra
Schon gestern Abend wußten wir, dass wir uns die Morgendusche sparen können. Das hat die große Wolke erledigt, unter der…
Tappa dodici: Verona
Ein paar Kilometer durften wir auf dem verträumten Radweg gondeln, dann ging’s rein in den zähfließenden Verkehr am schnöden Gardasee…
Tour de Suisse – das erste Lugano Diario
Erste Etappe: Versam
Auf dieser kleinen Tour de Suisse durfte ich den Windschatten des großen Michl Luz genießen. Michl ist einer der größten…
Zweite Etappe: Zuoz
Die Jungs aus den Zimmern Zwerg und Schmetterling flogen heute den Albula hinauf. Soll ja einer der schönsten Pässe der…
Dritte Etappe: Osteno
Wenn Du von Zuoz im Engadin an den Lago di Lugano fahren willst, musst du eigentlich nur über die Malojakante…
Vierte Etappe: Lugano
Das Atelier von Michael Luz hatten wir gestern noch erreicht, grad so vor Einbruch der Dunkelheit. Wer verstehen will, warum…
Giro di San Marino – das Bari Diario
Fase di formazione
Vor etwa zwanzig Jahren erkannte man an weißen Fahrzeugen: Es ist ein Zuhälter oder ein Werber. Das gilt heute noch.…
Tappa uno: Krumbach
Krumbach verheißt wenig. Manche kennen das Mineralwasser. Alle kennen den berühmtesten Sohn des Stadt: Thomas Tuchel. Der Asket steht nicht…
Tappa due: Bernried
Bayern ist so toll, dass man es kaum aushält. Sanfte Hügel vor Alpenkulisse, sauber geteerte Landsträßchen, Trachtenparaden vor der Kirche,…
Tappe tre: Zell am Ziller
Schöne Geste: Bereits am Achensee hat man mir ein Ziel aufgebaut. Aber ich bin nicht drauf reingefallen. Schließlich gab’s heute…
Tappa quattro: Lienz
Heute keine Kulturbetrachtung, eher Körperschau. Zwei Pässe auf dem Programm. Am Gerlos waren meine Beine noch fein. Am Felbertauern wehrte…
Tappa cinque: Cortina
Langsam beginnt sich mein Giro di San Marino den Namen zu verdienen. Stop gleich an der ersten Bar in Italien.…
Giorno di risposo: Cortina
Wenn sich die Regenwolken verziehen, erkennt man, warum Anpezo schon Ende des 19. Jahrhunderts als Perle der Alpen, die Schönen…
Tapa sei: Tesero
Landschaftspanorama? Ich hatte schon bessere Bildideen, aber heute muss es sein. Königsetappe mit zwei Dolomitenpässen. Für die Insider: Erst Falzarego,…
Tappa sette: Feltre
Es sind schon komische Vögel, die mit dem Rad die Pässe hochschnaufen. Am Passo Rolle bin ich heute in guter…
Tappa otto: Padova
Padova ist die Stadt der Rituale. Pilgerstätte. Die Menschen strömen zum heiligen San Antonio. Auch ich überbringe ihm die aktuell…
Tappa Nove: Ravenna
Puh, klarer Planungsfehler. 160 Kilometer sind mir zu viel nach einer Stadt, in der man einen Weinladen kennt. Egal, ob…
Giorno di Riposo: Ravenna
Dolce fare niente hab ich heute hinbekommen. Ich wohne im Il giardino roccioso, einer Pangsion mit Familienanschluss, fünf Katzen, einem…
Tappa dieci: Pesaro
Marco Pantani hat nie aufgehört. Über dem Fenster des Spacio Pantani fährt er weiter und weiter und weiter. Angetrieben von…
Tappa undici: Macerata
Ich kann nix dafür. Adria-Bilder sind auch nicht besser. Heut ging eh manches schief, wenn man davon ausgeht, dass ich…
Giorno di Riposo: Macerata
Die Entscheidung für den spontanen Ruhetag verdanke ich auch Macerata. Von dem Flecken hatte ich zuvor noch nie gehört. Was…
Tappa dodici: Ascoli
Der alte Herr auf dem Klapprad hätte mich heute morgen leicht überholt. Trotz Ruhetag war mein Antrieb total im Eimer.…
Tappa tredici: L’Aquila
L’Aquila soll auf keinen Fall untergehen, nicht im Diario – und auch sonst nicht. Nachdem ich die großen Viecher aus…
Tappa quattordici: Chieti
Einmal Mond und zurück. Ich kann mich an keinen Tag auf dem Rad erinnern, der so eindrucksvoll war, wie der…
Cronoscalata: Chieti
Mensch und Maschine hatten einen Ruhetag dringend nötig. Man könnte es im Giro-Speech auch als Bergzeitfahren verkaufen. Wenn ich mich…
Tappa quindici: Termoli
Für die Meisten bedeutet das Meer pure Erholung. Sonne, Strand, Super. Ganz normal: Weil längst bewiesen ist, dass ich nicht…
Tappa sedici: Manfredonia
Die kleinen Sünden… Meine strukturelle Kritik an Termoli wurde auf der heutigen Strecke sofort bestraft. Erst ging’s fuffzich Kilometer langweilig…
Tappa diciassette: Andria
Kurz- und weitsichtig schließen sich nicht aus. Ich bin beides. Außerdem hör ich schlecht. Das Alter. Der Sinn, der am…
Tappa finale: Bari
Andere lassen sich flächige Tattoos stechen. Mein Giro di San Marino hat auch Spuren hinterlassen. Mal öfter an die Fingerchen…
Primo Giro – das Roma Diario
Tappa Uno: Saulgau
Start von der Haustüre weg. Gut, dass ich nicht in Stuttgarts Kessel wohne, sondern bereits auf den Fildern. Meine Hühnerbrust…
Tappa due: Andelsbuch
Der heutige Tagesabschnitt war zweigeteilt. Von Saulgau bis Lindau war ich als Bundesligist unterwegs. Dann gönnte ich mir einen lange…
Tappa tre: Landeck
Welcher Trottel hat denn zwischen Deutschland und Italien die Alpen hingestellt? Ich bin doch ein Rouleur! Mein Ein-Mann-Grupetto kämpfte sich…
Tappa quattro: Meran
Wenn Radprofis Etappen gewinnen, werden sie, verschwitzt wie sie sind, von zwei hübschen Sponsorenmädels geknutscht. Ich darf mir höchstens das…
Tappa cinque: Bergzeitfahren
Bei den großen Rundfahrten stehen immer Einzelzeitfahren auf dem Plan. Meine Vermutung: 90 Prozent des Feldes achten nur auf die…
Tappa sei: Trento
Endlich richtig Italien. Hinterm Gampenpass ging’s los. Das Echte. Mit echtem Dauerregen. Jetzt Trient. Typisch: Italien lässt sich nicht so…
Tappa sette: Mantova
Die Leitung des Giro hatte wegen Sturmwarnung die Etappe nach Vicenza gecancelt. Stattdessen ging es streng südlich nach Mantova. Für…
Tappa otto: Bologna
Wochenende. Besser die Locanda vorbuchen, dachte ich. In Bologna bin ich schließlich nicht der einzige Tourist. Nach hundert Kilometern böiger…
Giorno di Riposo: Modena
Mann, bin ich doof. Ohne Perso wär ich im Leben nicht mehr durch den österreichischen Grenzzaun am Brenner geschlüpft. Also…
Tappa nove: Borgo San Lorenzo
Puh, trotz Ruhetag schwere Beine. Und dann auch noch zwei Appenin-Pässe heute. Der Paso di Raticosa lag noch in der…
Tappa dieci: Arezzo
Genau so! An Tag 10 spüre ich erstmals Rückenwind. Ich gleite durch das flache Chianti Rufina wie ne Vespa. Nur…
Tappa unidici: Perugia
Zugegeben, es war nicht mein bester Tag. Trotz flachem Profil musste ich beißen. Um die Dreckpfütze, die man Lago di…
Tappa dodici: Terni
Bilderbuchtag, von Perugia auf der Landstraße der Sonne entgegen. Pittoresk wie ein kitschiges Bild in einem durchschnittlichen Hotelzimmer. Die Umbrer…
Tappa tredici: Roma
Finale Grande: Das römische Marmorstadion ist umringt von den klassischen Helden des Sports. Alle Disziplinen sind vertreten. Sogar Bogenschießen. Radfahren…